Giardien sind winzige, einzellige Parasiten, die sich im Magen-Darm-Trakt Eures Hundes einnisten können. Sie sind weit verbreitet und betreffen nicht nur Hunde, sondern auch Katzen, Wildtiere und sogar Menschen. Eine Infektion kann unangenehme Verdauungsprobleme verursachen – muss aber nicht immer direkt auffallen. Darin liegt leider auch ein wenig die Krux – denn obwohl symptomlos, kann Euer Hund trotzdem Ausscheider sein und die Parasiten ungewollt weiterverbreiten. Hundeschulen, stark frequentierte Gassiewege oder Hundespielwiesen sind daher beliebte Tummelplätze für die kleinen Biester.
Wie steckt sich Euer Hund an?
Die Ansteckung erfolgt über den fäkal-oralen Weg. Das bedeutet, dass Euer Hund Giardien-Zysten aufnimmt, wenn er mit verunreinigtem Wasser, Futter, Oberflächen oder sogar Kot in Berührung kommt. Leider reicht oft schon das Schnuppern an Hundekot oder das Trinken aus einer verseuchten Pfütze, für eine Infektion. Einmal im Darm angekommen, entwickeln sich die Zysten zu beweglichen Trophozoiten, die sich vermehren und unter Umständen Beschwerden verursachen.

Symptome – Wann solltet Ihr aufmerksam werden?
Nicht alle infizierten Hunde zeigen Symptome. Manche bleiben unauffällige Träger und verbreiten die Parasiten weiter. Falls Euer Hund Beschwerden hat, könnten folgende Anzeichen auftreten:
- Immer wiederkehrender, schleimiger oder wässriger Durchfall, der gelblich aussehen oder blutig sein kann
- Übelkeit oder gelegentliches Erbrechen
- Bauchschmerzen und Blähungen
- Appetitlosigkeit
- Gewichtsverlust oder Mangelerscheinungen

So könnt Ihr Euren Hund unterstützen
Neben der tierärztlichen Behandlung gibt es einige natürliche Wege, um den Darm Eures Hundes zu entlasten und das Immunsystem zu stärken:
- Kohlenhydratarme Ernährung: Giardien ernähren sich bevorzugt von Zucker und Kohlenhydraten. Eine natürliche, proteinreiche BARF-Ernährung ohne Getreide ist daher empfehlenswert und unterstützt durch „Aushungern“ die Behandlung.
- Wenig Zuckerhaltiges: Obst- und Gemüsearten mit hohem Zuckergehalt, wie Karotten oder Bananen, solltet ihr meiden.
- Flohsamenschalen: Diese unterstützen den Darm und helfen dabei, die Parasiten auszuschwemmen.
- Immunsystem stärken: Ein starkes Immunsystem hilft Eurem Hund, die Giardien in den Griff zu bekommen. Natürliche Unterstützung bieten z. B. Sanddorn-C-Mischungen.
- Forellen-Öl: Hochwertige Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend, fördern die Darmgesundheit und stärken das Immunsystem.

Hygiene – So beugt Ihr einer erneuten Infektion vor
Giardien sind extrem widerstandsfähig, daher sind sorgfältige Hygienemaßnahmen besonders wichtig, um einer immer wiederkehrenden Infektion vorzubeugen. Sie sterben erst bei ca. 70 Grad heißem Wasser ab und sind auch nicht mit herkömmlichen Desinfektionsmitteln oder den meisten chemischen Mitteln klein zu kriegen. Mitunter können sie im Zystemstadium mehrere Monate ausserhalb des Darmes überleben.
- Kot sofort entfernen und betroffene Stellen gründlich reinigen.
- Futter- und Wassernäpfe täglich mit kochendem Wasser reinigen.
- Hundebetten, Spielzeug und Decken regelmäßig so heiß wie möglich waschen.
- Regelmäßig Hände waschen, um eine Übertragung zu verhindern.
Sollte Euer Hund trotz all dieser Massnahmen die Biester einfach nicht loswerden oder immer wieder anfällig dafür sein, könnte das mit einer generell gestörten Darmflora zusammenhängen. Hier gilt es, das Darmmikrobiom wieder aufzubauen. Oft gehen Giardien auch mit anderen Parasiten einher, da diese das Immunsystem bereits geschwächt haben können. Wir empfehlen Euch, mit unserer Kräutermischung Tschüssikowsky ein wurmfeindliches, starkes Darmmilieu zu schaffen. Damit unerwünschte Gäste erst gar keine Chance haben!

Unser Fazit
Giardien sind zwar hartnäckig, aber mit der richtigen Kombination aus Ernährung, Immunsystem-Unterstützung und Hygiene gut in den Griff zu bekommen. Achtet auf die ersten Anzeichen, unterstützt Euren Hund gezielt und sorgt für eine saubere Umgebung – so habt Ihr beste Chancen, diese kleinen Parasiten schnell loszuwerden.
Eure Olivia mit Piccolina, Bella und Madsen von den Strandjungs

Olivia Bickerle: Gründerin von Doggiepack, unverbesserliche Möchtegern-Weltverbesserin, geprüfte Tierheilpraktikerin seit 2006, ehem. Vertriebs- und Marketingmanagerin in verschiedenen Konzernen, Business-Trainerin für Marketing & Vertrieb, Fachwirtin für Messe-, Kongress- & Veranstaltungsmanagement