
Wenn unsere Hunde älter werden
Senioren richtig füttern
Wir wissen genau, wie schwierig es ist, wenn unser Hund älter wird und sich verändert. Auch meine Lotte ist jetzt ein Senior und ich hoffe natürlich, sie wird steinalt!
Ich sehe die Veränderung: ein Zipperlein hier, Gelenkbeschwerden da. Und auch Stoffwechsel und Verdauung arbeiten nicht mehr so wie in jungen Jahren.
Wir geben hier Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Seniorenfutter und teilen gerne mit euch unsere Erfahrungen aus der Praxis.
Aus unserer Manufaktur
Bestseller für Senioren
Allgemein zum Thema
Senioren-Futter
Ja, wie bei uns Menschen auch, bringt das Alter einige Veränderungen mit sich. Gelenkbeschwerden sind da eigentlich das offensichtlichste. Aber auch der Stoffwechsel und die Verdauung sind nicht mehr ganz so aktiv wie in den jungen Jahren. Zudem ändert sich der Nährstoffbedarf. Daher kann es sehr sinnvoll sein, die Ernährung an die Bedürfnisse eines älteren Hundes anzupassen.
Futter für Hundesenioren ist speziell auf die Bedürfnisse im letzten Lebensabschnitt abgestimmt. Da die Verdauungs- und Stoffwechselorgane langsamer arbeiten, sollte die Nahrung leicht verdaulich sein, damit dein alter Hund die Nährstoffe optimal verwerten kann. Menüs mit etwas weniger Fleisch und wenig bis gar keinen Innereien sind für Senioren besonders gut geeignet. Wenn dein Senior jedoch einen frischen Pansen gut verträgt und ihn lecker findet, dann spricht natürlich nichts dagegen, ihn damit zu füttern.
Jeder Hund ist anders – genau wie jeder Mensch. „Das Beste“ für alle gibt es nicht. Aber es gibt sicherlich „Nicht-so-gutes-Futter“. Achtet auf hochwertige Inhaltsstoffe, wenig – bis gar keine Innereien, hochwertiges Fleisch, frisches Obst & Gemüse, frei von Konservierungsstoffe, Chemie und künstlichen Zusätzen. Dann macht Ihr alles richtig 🙂
Unsere purinarmen Barf-Menüs haben sich für Senioren sehr bewährt. Sie sind leicht verdaulich und werden mit frischen Zutaten zubereitet. Sollte die Verdauung im Alter schwieriger werden, können die Menüs auch ganz einfach gegart werden. Damit werden sie noch bekömmlicher und leichter für den Senior-Hund zu verdauen.
Bekommen unsere eigenen Hunde
Menüs für Eure Senioren
Aus unserer Tierheil-Praxis
Natürlicher Support im Alter
Im Alter sanft unterstützen - mit verschiedenen Kräuter in einer speziell abgestimmten Rezeptur für Hunde-Senioren. Enthalten sind Kräuter, die in der traditionellen Naturheilkunde Einsatz finden für Herz-Kreislauf, Entgiftung, Verdauungsorgane und den Bewegungsapparat.
Lotte, oben im Bild, bekommt sie auch.
Senioren-Verdauung
Streicheleinheiten und Aufmerksamkeit stehen natürlich an erster Stelle. Gut ist, das Immunsystem mit hochwertiger Nahrung und ggf. Ergänzungen zu stärken, dabei die Darmpflege nicht ausser Acht lassen. Auch einzelne Beschwerden an Gelenken, Herz-Kreislauf o.ä. lassen sich mit auf natürliche Weise mit verschiedenen Kräutern mildern.
Häufig ist der Stoffwechsel nicht mehr so auf Zack wie er früher einmal war und im Alter neigen viele Fellnasen (übrigens auch Menschen) verstärkt zu Blähungen. Auch hier sind Kräuter gegen gewachsen, die einfach zugefüttert werden können.
Häufig ist das Gebiss nicht mehr das Beste. Dadurch ist auch ein stärkerer Maulgeruch zu erschnuppern. Solange es geht, sollten auch Senioren die Möglichkeit bekommen, Maul und Zähne durch Knabbern und Nagen zu pflegen. Kräuter können die Zahnfleischgesundheit unterstützen.
Unsere Empfehlungen
Hilfe bei Verdauungs-Problemen
Gelenke & Bewegung
Gegen das Altern ist kein Kraut gewachsen, aber die Natur hält einige Kräuter bereit, um Altersbeschwerden ein wenig abzufedern. Gerade für den Bewegungsapparat gibt es vieles, was deinen Hund unterstützen kann.
Arthrose ist eine weit verbreitete Erkrankung bei Hunden, die oft mit Schmerzen und Einschränkungen in der Beweglichkeit einhergeht. Ältere Hunde, aktive Sportler oder Hunde, die durch Verletzungen vorbelastet sind, können besonders betroffen sein. Die Abnutzung der Gelenke führt oft zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Die Symptome sind vielfältig: von Steifheit und Humpeln bis hin zu Schwierigkeiten beim Aufstehen oder Treppensteigen.
Viele Kräuter und auch natürlich Nahrungsergänzungen können den Bewegungsapparat in seiner natürlichen Funktion unterstützen. Dabei gibt es verschiedene Ansatzpunkte:
- Stoffwechsel - wenn der der Bewegungsapparat mit den richtigen Nährstoffen versorgt und die Entgiftungsprozesse laufen, wirkt sich das natürlich auch auf die Gelenkfunktionen aus.
- Entzündungsprozesse hemmen: Viele häufig im Alter auftretende Erkrankungen kommen in Verbindung mit Entzündungen. Viele Kräuter & Nahrungsergänzungen können Entzüdungsprozesse mit beeinflussen.
- Bewegung, Bewegung, Bewegung - hält geschmeidig und bringt Gelenkschmiere in die Knorpel. Auch wenn das Aufstehen schwer fällt.
Wenn es zwickt & zwackt
Gelenk-Support
Arthro-Pack ist eine Zusammenstellung an Kräutermischungen nach eigenen Rezepturen und Ergänzungsfuttermitteln, mit denen wir in der Tierheilpraxis bei der Unterstützung von Hunden mit Arthrose hervorragende Erfahrungen gemacht haben. Die Kräuter und Nährstoffe können die Gelenkgesundheit unt3rstützen, die Beweglichkeit fördern und Entzündungen reduzieren.