
Bei Gastritis, Sodbrennen, starken Blähungen und allgemeinen Verdauungsbeschwerden.

Schonkost für Hunde & Katzen bei Magen-Darm-Beschwerden

Natürlich. Sanft. Effektiv.

erprobt in der Tierheilpraxis



MagenSamt - Schonkost
inkl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet

Optionen auswählen




aus der praxis
20 Jahre Erfahrung - erprobte Rezepturen

Sanft & Effektiv
nach traditioneller Naturheilkunde

Echt Handmade
Mit einer Portion Liebe aus Hessen
Persönlich
Wir sind mit Rat und Tat an Eurer Seite

100% Natur
erlesene Kräuter - ohne billige Füllstoffe
MagenSamt
Schnell und einfach selbst zubereiten!
Zugegeben: Porrigde oder Oatmeal klingt viel besser in unseren Ohren als der gute alte Haferschleim, der bereits seit Jahrhunderten, wenn nicht gar seit Jahrtausenden als bewährtes Hausmittel bei Magen-Darm-Beschwerden dient. Haferschleim bildet auch die Grundlage unseres MagenSamtes für Hunde und Katzen.
Der hohe Gehalt an essentiellen Mineralstoffen, ungesättigten Fettsäuren, B-Vitaminen und Aminosäuren macht Hafer wahrscheinlich zu einer der gesündesten Getreidesorten. Das enthaltene Beta-Glucan (löslicher Ballaststoff) legt sich schützend über die Schleimhäute des Verdauungstraktes und regt die Bildung und Aktivität wichtiger Darmbakterien an. Die unlöslichen Ballaststoffe fördern die Darmbewegung. Auch ist Hafer reichhaltig an Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken und das Immunsystem stärken.
Durch den Kochvorgang können sich die ätherischen Öle aus den Kräutern lösen und ihre Wirksamkeit im Magen-Darm-Trakt des Tieres optimal entfalten.
- Ulmenrinde: Die Baumrinde ist ein traditionelles Heilmittel, welches entzündungshemmend auf die Schleimhäute im Maul oder in den Verdauungsorganen wirken kann.
- Kamille: kann wohltuend, krampflösend, entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken
- Fenchel: kann aufgrund der ätherischen Öle lösend, entkrampfend, schmerzlindernd und Gallenfluss fördernd wirken.
- Minze: kann Magensäfte anregen und die Verdauung in Schwung bringen.
MagenSamt
Schnell und einfach selbst zubereiten!
Zugegeben: Porrigde oder Oatmeal klingt viel besser in unseren Ohren als der gute alte Haferschleim, der bereits seit Jahrhunderten, wenn nicht gar seit Jahrtausenden als bewährtes Hausmittel bei Magen-Darm-Beschwerden dient. Haferschleim bildet auch die Grundlage unseres MagenSamtes für Hunde und Katzen.
Der hohe Gehalt an essentiellen Mineralstoffen, ungesättigten Fettsäuren, B-Vitaminen und Aminosäuren macht Hafer wahrscheinlich zu einer der gesündesten Getreidesorten. Das enthaltene Beta-Glucan (löslicher Ballaststoff) legt sich schützend über die Schleimhäute des Verdauungstraktes und regt die Bildung und Aktivität wichtiger Darmbakterien an. Die unlöslichen Ballaststoffe fördern die Darmbewegung. Auch ist Hafer reichhaltig an Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken und das Immunsystem stärken.
Durch den Kochvorgang können sich die ätherischen Öle aus den Kräutern lösen und ihre Wirksamkeit im Magen-Darm-Trakt des Tieres optimal entfalten.
- Ulmenrinde: Die Baumrinde ist ein traditionelles Heilmittel, welches entzündungshemmend auf die Schleimhäute im Maul oder in den Verdauungsorganen wirken kann.
- Kamille: kann wohltuend, krampflösend, entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken
- Fenchel: kann aufgrund der ätherischen Öle lösend, entkrampfend, schmerzlindernd und Gallenfluss fördernd wirken.
- Minze: kann Magensäfte anregen und die Verdauung in Schwung bringen.
Zusammensetzung: Haferflocken, Kräutermischung (Ulmenrinde, Kamille, Fenchelsamen, Minze)
Inhalt 200g
Die stat. Angaben für Naturprodukte unterliegen natürlichen Schwankungen.
Zusammensetzung: Haferflocken, Kräutermischung (Ulmenrinde, Kamille, Fenchelsamen, Minze)
Inhalt 200g
Die stat. Angaben für Naturprodukte unterliegen natürlichen Schwankungen.
Bei akuten Beschwerden 3-6 Esslöffel über den Tag verteilt, unabhängig von der Hundegröße.
kleine Hunde: 1 Esslöffel
mittlere Hunde: 1,5-2 Esslöffel
große Hunde: 2-3 Esslöffel
Damit die Beschwerden abklingen, ist eine Kur von mindestens 7 Tagen empfehlenswert. Bei Hunden mit chronischer Erkranung kann MagenSamt auch dauerhaft gefüttert werden.
einfache Zubereitung:
Beutelinhalt mit 800ml Wasser in einem Topf vermengen, aufkochen und ca. 10 Minuten unter ständigem Rühren kochen lassen, bis die Masse sich zu einem festen Brei verbindet.
Ergibt ca. 1 Liter. Rest im Kühlschrank aufbewahren und zeitnah verbrauchen.
Tipp: Kochend in sterile Schraubgläser abfüllen und Vakuum ziehen lassen. Haltbarkeit verschlossen im Kühlschrank ca. 3-6 Wochen.
Auch bei purinarmer Fütterung geeignet.
Bei akuten Beschwerden 3-6 Esslöffel über den Tag verteilt, unabhängig von der Hundegröße.
kleine Hunde: 1 Esslöffel
mittlere Hunde: 1,5-2 Esslöffel
große Hunde: 2-3 Esslöffel
Damit die Beschwerden abklingen, ist eine Kur von mindestens 7 Tagen empfehlenswert. Bei Hunden mit chronischer Erkranung kann MagenSamt auch dauerhaft gefüttert werden.
einfache Zubereitung:
Beutelinhalt mit 800ml Wasser in einem Topf vermengen, aufkochen und ca. 10 Minuten unter ständigem Rühren kochen lassen, bis die Masse sich zu einem festen Brei verbindet.
Ergibt ca. 1 Liter. Rest im Kühlschrank aufbewahren und zeitnah verbrauchen.
Tipp: Kochend in sterile Schraubgläser abfüllen und Vakuum ziehen lassen. Haltbarkeit verschlossen im Kühlschrank ca. 3-6 Wochen.
Auch bei purinarmer Fütterung geeignet.
.
.
Rechtliche Hinweise: Nach deutscher Rechtslage können Ergänzungs-, Einzel- oder Alleinfuttermittel keine heilende Wirkung haben. Die Behandlung von Krankheiten mit diesen Mitteln ist wissenschaftlich umstritten und wird von der Schulmedizin nicht anerkannt. Bei Produkten von Doggiepack für Hunde handelt es sich um hochwertiges und natürliches Hundefutter (Ergänzungsfuttermittel, Einzelfuttermittel) sowie um hochwertige und natürliche Futterzusätze. Futtermittel von Doggiepack sind keine Heilmittel, Arzneimittel oder Medizinprodukte! Nahrungsergänzungsmittel ersetzen generell auch keinen Tierarztbesuch oder eine medizinische Diagnose und/oder eine tierärztlich angeordnete Medikation für euren Hund. Bitte informiert euch im Rahmen einer tierärztlichen Behandlung, Therapie oder Medikation Ihren Tierarzt oder Tierheilpraktiker über die Einnahme. Bei Verdacht einer Erkrankung sowie chronischen oder akuten Beschwerden eures Hundes sollte dieser unbedingt einem Tierarzt oder Tierheilpraktiker vorgestellt werden.
.
.
Rechtliche Hinweise: Nach deutscher Rechtslage können Ergänzungs-, Einzel- oder Alleinfuttermittel keine heilende Wirkung haben. Die Behandlung von Krankheiten mit diesen Mitteln ist wissenschaftlich umstritten und wird von der Schulmedizin nicht anerkannt. Bei Produkten von Doggiepack für Hunde handelt es sich um hochwertiges und natürliches Hundefutter (Ergänzungsfuttermittel, Einzelfuttermittel) sowie um hochwertige und natürliche Futterzusätze. Futtermittel von Doggiepack sind keine Heilmittel, Arzneimittel oder Medizinprodukte! Nahrungsergänzungsmittel ersetzen generell auch keinen Tierarztbesuch oder eine medizinische Diagnose und/oder eine tierärztlich angeordnete Medikation für euren Hund. Bitte informiert euch im Rahmen einer tierärztlichen Behandlung, Therapie oder Medikation Ihren Tierarzt oder Tierheilpraktiker über die Einnahme. Bei Verdacht einer Erkrankung sowie chronischen oder akuten Beschwerden eures Hundes sollte dieser unbedingt einem Tierarzt oder Tierheilpraktiker vorgestellt werden.