
Durchfall, Blähungen, Gastritis & Co.
Tipps für Magen & Darm
Magen-Darm-Probleme sind wohl die häufigsten Leiden, mit denen wir konfrontiert werden. Wir haben für Euch hier die wichtigsten Fragen & Antworten, gespickt mit Tipps aus 20-Jahren Erfahrung in Sachen Ernährung, Schonkost und magen-beruhigendes Futter für Hunde.
Aus unserer Manufaktur
Magen-beruhigendes Futter
Aus der Tierheilpraxis
SChonkost & Magen-beruhigendes Futter
Was beruhigt Magen-Darm beim Hund?
Auch hier steht an erster Stelle, die Ursache der Probleme zu finden. Durchfall? Entzündete Magenschleimhaut? Verdorbener Magen? Futterunverträglichkeit? Durch Medikamente, eine andere Krankheit ausgelöst? Und, und, und …. auch Stress ist eine Ursache für Magen-Darm-Probleme.Hunde mit häufigen Verdauungsproblemen sollten leicht verdauliche und hochwertige Kost bekommen – am besten ohne irgendwelche Zusätze, um unnötigen Stress für die Organe zu vermeiden.Zudem sollte geklärt werden, wo das Problem liegt: Fängt es schon im Magen an, kann Haferschleim sehr gut unterstützen. Auch Fenchel, Kamille und Ulmenrinde haben eine sehr wohltuende Wirkung und können den Heilungsprozess gut unterstützen.
Welches Futter für Hund mit Darmproblemen?
Euer Hund leidet häufig an Durchfall? Als erstes den Futtercheck machen. Viele Zusatzstoffe im Futter – als ernährungsphysiologische Zusatzstoffe deklariert – verursachen in unserer Praxis häufiger Probleme mit der Kotkonsistenz.
Häufig hilft auch bereits eine frische Ernährung komplett frei von Zusatzstoffen.
Das solltet ihr unbedingt meiden:
Einfach nur ein teures "Topping-Pulver" kaufen. Es ist meist günstiger und effektiver -und auch gesünder - erst das gewohnte Futter unter die Lupe zu nehmen und eine Umstellung der Ernährung zu versuchen. Die Suche nach der Ursache sollte immer an erster Stelle stehen. Und dann ergibt es auch Sinn, den nächsten Schritt zu gehen.
Aus unserer Manufaktur
Das hilft, den Magen zu beruhigen
Welches Futter für Hund mit Darmproblemen
Mein Hund hat häufig Durchfall
Als ersten Futter überprüfen. Am besten auf ein Futter mit Zusatzstoffen komplett verzichten (Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe) und auf hohe Qualität setzen.
Das Darmmilieu mit Kräutern o.ä. unterstützen, ggf. eine kleine Aufbau-Kur machen z.B. mit Lucky Darm.
Was hilft bei akutem Durchfall beim Hund?
Bei akuten Problemen ist ein altes Hausmittel ausgesprochen hilfreich: Die Moro’sche Karottensuppe! Aber auch geriebener Apfel samt Schale. Das enthaltene Pektin bindet Wasser und hilft den Kot wieder zu verfestigen.
Was bewirkt Morosche Karottensuppe beim Hund?
Bereits Anfang des 19.Jh. hat Prof. Dr. Moro das alte Hausmittel-Rezept gegen Durchfallerkrankungen publiziert. In der Folge die Sterblichkeitsrate bei Kindern deutlich gesenkt werden. Auch bei Hunden ist das Rezept ausgesprochen wirksam.
Antibiotika und Antidiarrhoika verdrängten das alte Hausmittel. In Zeiten, wo viele Antibiotika nicht mehr greifen, befassen sich Forscher wieder mit dem alten Rezept. Das Geheimnis ist die lange Kochzeit. Dadurch entstehen spezielle Molekül-Strukturen, die Krankheitskeime blockieren und deren Festsetzung im Darm verhindern. In der Folge werden die Keime ausgeschieden, was 1983 von Forschern der Uni Erlangen nachgewiesen wurde.
Heute besteht die Theorie, dass die Morosuppe auch gegen multiresistente Keime wirkt. Zudem ist sie frei von Nebenwirkungen, greift die Darmwand nicht an und führt nicht zur Bildung von Resistenzen.
Welche Schonkost bei Durchfall ?
Leicht verdauliche, hochwertige Kost mit wenig Fett. Gegartes Museklfleisch mit Nudeln, Kartoffeln oder Reis sowie gekochte Karotten sind hier die erste Wahl. Die Zugabe von Joghurt ist empfehlenswert, um die Darmflora mit gesunden Bakterien zu versorgen.
Welches Futter bei ständigem Durchfalls des Hundes?
Grundsätzlich sollte man sich hier den Futterplan anschauen und genau beobachten, ob und auf welche Nahrungsmittel der Hund stark reagiert. Ist Stress der Auslöser sollten dem Futter mehr wasseraufnehmende Ballaststoffe (z.B. Flohsamenschalen) hinzugefügt werden. Auch die Fütterung von Lucky Darm hat sich bei solchen Hunden sehr bewährt.
Wie oft Hund füttern bei Durchfall?
Da Durchfall zu Wasserverlust führt, ist es vor allem wichtig, dem Hund viel Flüssigkeit zu verabreichen. Je nach Ursache kann der Hund auch bis zu 48 Stunden keine Mahlzeit bekommen. Empfehlenswert sind in der akuten Phase kleinere Portionen.
Bei anhaltendem Durchfall des Hundes sollte auf jeden Fall der Tierarzt / Tierheilpraktiker konsultiert werden!
Aus der Tierischen Kräuterküche
Hilfe aus der Natur
Aus unserer Tierheil-Praxis
Darm gut - alles gut
Glücklicher Darm - der Name ist Programm und das Menü kommt direkt aus der Tierheilpraxis: Wir haben es speziell für die Gesunderhaltung der Darmflora unserer Hunde entwickelt. Mit probiotischen Bestandteilen, die Deinen Hund mit vielen Mineralstoffen, Vitaminen und vor allem mit darmaktiven Bakterien versorgt, die sich ausgesprochen positiv auf das Verdauungssystem und den Stoffwechsel auswirken können.








Damit die Belohnung nicht zu kurz kommt
Leichte Happen
Das Häppchen für zwischendurch darf auch in der Diät nicht fehlen, denn die Bewegung darf nicht zu kurz kommen. Natur-Lungenwürfel sind extrem kalorienarm und werden von den Hunden geliebt. Perfekt also für das Training - nicht nur während der Hundediät.
