
natürliche Gelenkunterstützung bei Arthrose, Arthritis und Lahmheit

kann entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken

Natürlich. Sanft. Effektiv.

erprobt in der Tierheilpraxis


Teufelskralle - Liquid
inkl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet

Optionen auswählen



aus der praxis
20 Jahre Erfahrung - erprobte Rezepturen

Sanft & Effektiv
nach traditioneller Naturheilkunde

Echt Handmade
Mit einer Portion Liebe aus Hessen
Persönlich
Wir sind mit Rat und Tat an Eurer Seite

100% Natur
erlesene Kräuter - ohne billige Füllstoffe
Die Teufelskralle (Harpagophytum procumbens) ist eine Pflanze, die seit langem für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist. Sie enthält wertvolle Verbindungen wie Harpagosid, die zur Linderung von Gelenkbeschwerden beitragen können. Teufelskralle kann eine natürliche Alternative zu chemischen Präparaten sein.
-> hier passenden und wiederverwendbaren Pumpspender finden
Teufelskralle kann unterstützend für Hunde bei verschiedenen Erkrankungen und Beschwerden eingesetzt werden, die mit Gelenken und Beweglichkeit zusammenhängen. Hier sind einige Beispiele:
- Arthrose
- Arthritis
- Oteoarthritis
- Gelenksteifheit und Lahmheit
- Verletzung und Überlastung
Die entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften der Teufelskralle können dabei helfen, Entzündungen zu reduzieren, die Symptome zu lindern und somit zur Genesung und verbesserter Beweglichkeit beitragen.
Warum Teufelskralle als Liquid die beste Wahl ist:
- Hohe Bioverfügbarkeit: Das flüssige Format des Teufelskralle-Präparats bietet eine optimale Aufnahme der wertvollen Inhaltsstoffe. Die hohe Bioverfügbarkeit gewährleistet, dass die Teufelskralle effektiv von Eurem Hund aufgenommen wird, um maximale Ergebnisse zu erzielen.
- Praktische Anwendung: Einfach über das Futter geben. Unser Teufelskralle Liquid hat bei den Fellnasen eine hohe Akzeptanz. Uns ist bisher noch kein Fall bekannt, bei dem das Futter mit der Teufelskralle verschmäht wurde.
Die Teufelskralle (Harpagophytum procumbens) ist eine Pflanze, die seit langem für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist. Sie enthält wertvolle Verbindungen wie Harpagosid, die zur Linderung von Gelenkbeschwerden beitragen können. Teufelskralle kann eine natürliche Alternative zu chemischen Präparaten sein.
-> hier passenden und wiederverwendbaren Pumpspender finden
Teufelskralle kann unterstützend für Hunde bei verschiedenen Erkrankungen und Beschwerden eingesetzt werden, die mit Gelenken und Beweglichkeit zusammenhängen. Hier sind einige Beispiele:
- Arthrose
- Arthritis
- Oteoarthritis
- Gelenksteifheit und Lahmheit
- Verletzung und Überlastung
Die entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften der Teufelskralle können dabei helfen, Entzündungen zu reduzieren, die Symptome zu lindern und somit zur Genesung und verbesserter Beweglichkeit beitragen.
Warum Teufelskralle als Liquid die beste Wahl ist:
- Hohe Bioverfügbarkeit: Das flüssige Format des Teufelskralle-Präparats bietet eine optimale Aufnahme der wertvollen Inhaltsstoffe. Die hohe Bioverfügbarkeit gewährleistet, dass die Teufelskralle effektiv von Eurem Hund aufgenommen wird, um maximale Ergebnisse zu erzielen.
- Praktische Anwendung: Einfach über das Futter geben. Unser Teufelskralle Liquid hat bei den Fellnasen eine hohe Akzeptanz. Uns ist bisher noch kein Fall bekannt, bei dem das Futter mit der Teufelskralle verschmäht wurde.
Teufelskrallenwurzel gemahlen, 1,2 Propandiol
Sensorische Zusatzstoffe: Teufelskrallenextrakt 400.000mg Technologisch Zusatzstoffe/ Liter: Milchsäure (1a270) 3200mg, Sorbinsäure als Kaliumsorbat (1k202) 1119,45 mg, Zitronensäure (1a330)( 800mg)
Analytische Bestandteile: Rohprotein 0,0%, Rohfett 0,1%, Rohfaser 0,6%, Rohasche 94,5%, Feuchte 0,17%
Inhalt 250ml
Die stat. Angaben für Naturprodukte unterliegen natürlichen Schwankungen.
Teufelskrallenwurzel gemahlen, 1,2 Propandiol
Sensorische Zusatzstoffe: Teufelskrallenextrakt 400.000mg Technologisch Zusatzstoffe/ Liter: Milchsäure (1a270) 3200mg, Sorbinsäure als Kaliumsorbat (1k202) 1119,45 mg, Zitronensäure (1a330)( 800mg)
Analytische Bestandteile: Rohprotein 0,0%, Rohfett 0,1%, Rohfaser 0,6%, Rohasche 94,5%, Feuchte 0,17%
Inhalt 250ml
Die stat. Angaben für Naturprodukte unterliegen natürlichen Schwankungen.
pro Tag: Je 10kg Körpergewicht 1ml pro Tag über das Futter geben. Ausreichend Trinkwasser bereitstellen. Als Kur und dauerhafte Gabe.
pro Tag: Je 10kg Körpergewicht 1ml pro Tag über das Futter geben. Ausreichend Trinkwasser bereitstellen. Als Kur und dauerhafte Gabe.
.
.
Rechtliche Hinweise: Nach deutscher Rechtslage können Ergänzungs-, Einzel- oder Alleinfuttermittel keine heilende Wirkung haben. Die Behandlung von Krankheiten mit diesen Mitteln ist wissenschaftlich umstritten und wird von der Schulmedizin nicht anerkannt. Bei Produkten von Doggiepack für Hunde handelt es sich um hochwertiges und natürliches Hundefutter (Ergänzungsfuttermittel, Einzelfuttermittel) sowie um hochwertige und natürliche Futterzusätze. Futtermittel von Doggiepack sind keine Heilmittel, Arzneimittel oder Medizinprodukte! Nahrungsergänzungsmittel ersetzen generell auch keinen Tierarztbesuch oder eine medizinische Diagnose und/oder eine tierärztlich angeordnete Medikation für euren Hund. Bitte informiert euch im Rahmen einer tierärztlichen Behandlung, Therapie oder Medikation Ihren Tierarzt oder Tierheilpraktiker über die Einnahme. Bei Verdacht einer Erkrankung sowie chronischen oder akuten Beschwerden eures Hundes sollte dieser unbedingt einem Tierarzt oder Tierheilpraktiker vorgestellt werden.
.
.
Rechtliche Hinweise: Nach deutscher Rechtslage können Ergänzungs-, Einzel- oder Alleinfuttermittel keine heilende Wirkung haben. Die Behandlung von Krankheiten mit diesen Mitteln ist wissenschaftlich umstritten und wird von der Schulmedizin nicht anerkannt. Bei Produkten von Doggiepack für Hunde handelt es sich um hochwertiges und natürliches Hundefutter (Ergänzungsfuttermittel, Einzelfuttermittel) sowie um hochwertige und natürliche Futterzusätze. Futtermittel von Doggiepack sind keine Heilmittel, Arzneimittel oder Medizinprodukte! Nahrungsergänzungsmittel ersetzen generell auch keinen Tierarztbesuch oder eine medizinische Diagnose und/oder eine tierärztlich angeordnete Medikation für euren Hund. Bitte informiert euch im Rahmen einer tierärztlichen Behandlung, Therapie oder Medikation Ihren Tierarzt oder Tierheilpraktiker über die Einnahme. Bei Verdacht einer Erkrankung sowie chronischen oder akuten Beschwerden eures Hundes sollte dieser unbedingt einem Tierarzt oder Tierheilpraktiker vorgestellt werden.