Hurra, der Sommer steht vor der Tür und mit ihm für die meisten von uns der Urlaub und das Reisen mit Hund.
Tage der Erholung locken – ob gefüllt mit faulem Herumlümmeln, Baden im Meer, sportlichen oder künstlerischen Aktivitäten. Je nachdem, was man so bevorzugt. Und mit dabei sein sollen natürlich unsere Hunde.
Egal, ob große Hunde, kleine Hunde, aktive Hunde, faule Hunde, freche, junge oder alte Hunde: Wenn wir mit unseren vierbeinigen Freunden verreisen möchten, gibt es einiges zu beachten!
Mit an erster Stelle steht natürlich, dass Deinem Hund das Reiseziel zusagen sollte und die Umstellung ihm bekommt. Dabei gilt es Klima und Umfeld, aber auch die Ausstattung Deines Zieles zu berücksichtigen. Die schönste Zeit des Jahres kann nämlich für Dich schnell stressig werden, wenn keine geeignete Hundetoilette in unmittelbarer Nähe Deiner Urlaubsresidenz zu finden ist oder gar dass Hunde gar nicht gestattet werden. Am besten fragst Du im Vorfeld direkt bei Deiner Unterkunft an, damit es da keine unschönen Überraschungen gibt. Auch bei Pauschalreisen über einen Reiseveranstalter über solltest Du dies tun, um auf der sicheren Seite zu sein. Leider schleichen sich in die Angebote immer mal wieder kleine Fehler, die in diesem Fall den Urlaub verderben könnten.
Reisen mit Hund
Reisen mit Hund ins Ausland
Mit dem Hund an den Strand
Kein Stress im Urlaub
-
Hundefutter Sparpakete
Probierpaket Premium Nassfutter
Bewertet mit 0 von 5€12,76€11,50Enthält 7% ermäßigter Steuersatz(€28,75 / 1 kg)zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-5 WerktageIn den Warenkorb -
Getreidefrei
Huhn mit Basilikum-Karotten
Bewertet mit 0 von 5€3,99Enthält 7% ermäßigter Steuersatz(€9,98 / 1 kg)zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-5 WerktageIn den Warenkorb -
Getreidefrei
Pute mit roten Rüben und Quinoa
Bewertet mit 0 von 5€3,99Enthält 7% ermäßigter Steuersatz(€0,00 / 1 g)zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-5 WerktageIn den Warenkorb -
Getreidefrei
Rind Zucchini und Birne
Bewertet mit 0 von 5€3,99Enthält 7% ermäßigter Steuersatz(€0,00 / 1 g)zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-5 WerktageIn den Warenkorb
Kein frisches Futter auf Flugreisen!
Falls Du, wie ich, nicht über Deinen Schatten springen kannst und auf reines Fastfood zugreifen möchtest, erkundige Dich unbedingt vor Fahrten ins Ausland, ob Du frisches Hundefutter überhaupt einführen darfst. Bei Flugreisen solltest Du generell darauf verzichten. Das kann Dir eine Menge Ärger ersparen.
Und mach nicht den gleichen Fehler wie ich: Vor dem letzten Sommerurlaub habe ich es einfach nicht geschafft, mich auf das Futterangebot in Frankreich zu verlassen. Also beschlossen wir, frisches Futter für die ersten Tage mitzunehmen und dann auf hochwertiges, konserviertes Futter umzusteigen, was ich aber unbedingt hier schon kaufen wollte. Also zog ich los in einen großen Futtermittelhandel und studierte Etiketten und Inhaltsstoffe. Ich entschied mich für eine Sorte, die damit warb, natürliche Rohstoffe zu verwenden und auf Zusätze wie Zucker, Geschmacksstoffe und Getreide zu verzichten. Außerdem gab es das Futter im Tetrapak. Das fand ich ausgesprochen praktisch.
Reingefallen
Angekommen im Urlaub habe ich mich dann erstmal richtig über mich geärgert. Ich habe die Etiketten doch nicht richtig gelesen. Wahrscheinlich schwirrte mir der Kopf von den vielen verschiedenen Produkten und ich hatte nicht richtig aufgepasst. Statt 100% Elch, Rentier und Pute hatten die ausgesuchten Menüs nur einen 4%tigen Anteil dieser Fleischsorten. Der Rest alles billiges Schweinefleisch und Reis. Gut, nicht gefährlich, da ja alles gekocht war (wie bei Dosenfutter immer), aber ärgerlich. Bootsmann fraß es trotzdem, verdaute es auch gut. Aber nach einer Woche roch er doch etwas unangenehm und jeden Tag viermal einen Haufen setzen war Programm.
Ganz ehrlich? Im nächsten Urlaub kaufte ich Dosen vor Ort. Was es halt so gab. Der Hund müffelte genauso, musste genauso so oft und ich hatte weniger Stress und sparte obendrein noch Geld.
Seit letztem Jahr haben wir ja glücklicherweise unsere eigenen Doggiepack-Dosen, da weiß ich, was drin ist und müffeln tut Bootsmann auch nicht mehr! Und nach dem Urlaub ist es für Bootsmann jedes Mal ein Fest, wenn es wieder lecker frisches Hundefutter gibt.
Wo bleibt der Hund am Abend?
Reisen mit Hund bedeutet auch immer mal wieder, dass Deine Fellnase auch mal alleine bleiben muss – und sei es nur mal für einen Einkauf oder das Bad im Pool. Überlege Dir vor Reiseantritt, ob Du Deinen Hund am Urlaubsziel auch mal alleine lassen kannst. Nichts ist ärgerlicher als ständig Ärger im Hotel, auf dem Campingplatz oder in der Ferienwohnung mit anderen Gästen und den Betreibern, die sich über Deinen Vierbeiner beschweren. Da kann kein Urlaubsgefühl aufkommen. Und sei ehrlich: Den Hund immer und zu jeder Zeit dabei haben ist leider nicht immer möglich.
Wenn Du einen vierbeinigen Begleiter hast, dem das Alleinsein schwerfällt, wird es ihm in unvertrauter Umgebung wahrscheinlich noch schwerer fallen. Überleg genau, ob Du Dir den Stress, der damit zusammenhängt, antun wollst. Es gibt heutzutage ganz tolle Hotels, die für den Urlaub mit Hund ausgelegt sind oder auch wenn das keine Lösung für Deinen Urlaub ist, tolle Hundepensionen und Dogsitter, wo der Hund nicht abgeschoben wird sondern auch richtig Urlaub unter Artgenossen machen kann.
Wir waren fast schon ein bisschen beleidigt als wir nach einem Kurztrip ohne Hund zwar begeistert begrüßt wurden, Bootsmann aber gleich wieder um die Ecke verschwand. Seit diesem ersten Mal fahren wir immer noch gerne mit Hund in den Urlaub, aber ganz ehrlich? So ein paar Tage romantischer Pärchenurlaub nur zu zweit und ohne Verpflichtungen ist auch mal sehr schön.

Ich wünsche Euch allen einen entspannten, erholsamen Urlaub, egal ob mit oder ohne Fellnasen.
Eure Elena